Rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr sind die Ehrenamtlichen des Fürther Roten Kreuzes im Einsatz. Sie unterstützen den Rettungsdienst und engagieren sich im Katastrophenschutz. Sie sind tätig in den Sanitätsbereitschaften, bei der Wasserwacht, in der Bergwacht oder im Jugendrotkreuz. In unserer Sozialarbeit helfen sie in unserem Rotkreuzladen, im Besuchsdienst und beim Blutspenden. Ermöglicht wird dies durch die Spenden und regelmäßigen Beiträge unserer Fördermitglieder. Mit diesen Förderbeiträgen werden etwa die Aus- und Weiterbildung oder die Ausrüstung unserer Freiwilligen finanziert.
Um unsere Leistungen auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, benötigt das Rote Kreuz Fürth weitere Fördermitglieder: „Wir hoffen auf zahlreiche neue Fördermitglieder im Zuge unserer Mitglieder-Werbeaktion“, sagt stv. BRK-Kreisgeschäftsführerin Katrin Rohm, „die Mitgliedsbeiträge sind wesentlicher Bestandteil unserer Finanzierung.“
Warum Fördermitglied werden?
Regelmäßige Zuwendungen bieten eine verlässliche Grundlage, um Projekte langfristig zu planen. Vor allem die Förderbeiträge sind es, die die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer von Sanitätsbereitschaften, Wasserwachten, Bergwacht, Jugendrotkreuz sowie Wohlfahrts- und Sozialarbeit nachhaltig sichern.
Ein kleines Team von jungen Studierenden besucht viele Haushalte im Stadtgebiet Fürth und im Landkreisgebiet Fürth. Im persönlichen Gespräch gibt das Team Auskunft über das umfangreiche Leistungsprogramm und bittet um Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft.
Vorteile der Fördermitgliedschaft
Neben der Gewissheit, etwas Gutes direkt hier vor Ort zu tun, lässt sich der Mitgliedsbeitrag selbstverständlich als Spende von der Steuer absetzen. Jedes Fördermitglied erhält zudem eine Mitgliedskarte, welche einen weltweiten Rückholschutz für die gesamte Familie beinhaltet. Dazu gibt es weitere Vorteile, die Sie hier erfahren können.
Zusammenarbeit mit Fundraising-Dienstleister
Um die Kosten der Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das Fürther BRK mit einem Fundraising-Dienstleister, der Kober GmbH, zusammen. Die Erfahrungen mit der Kober GmbH und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sehr positiv. In der Zeit der Werbeaktion gelten die Studierenden als Vertreter unserer gemeinnützigen Organisation und werden als Teil unseres BRK-Teams gesehen. „Wir freuen uns auf die Verstärkung in den kommenden Wochen“, sagt stv. BRK-Kreisgeschäftsführerin Katrin Rohm.
Weiterführende Informationen zu unserem Fundraising-Dienstleister und zur Frage, warum gemeinnützige Organisationen mit externen Partnern zusammenarbeiten, finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Werbeaktion selbst erhalten Sie direkt bei uns:
BRK-Kreisverband Fürth
Fördermitgliederbetreuung
Frau Anne Fonfara
Telefon: 0911 / 77 98 1-14
E-Mail: foerdermitglieder(at)kvfuerth.brk.de
oder
Dieter Scharm
Tel.: 0911 / 77 98 1-36
E-Mail: foerdermitglieder(at)kvfuerth.brk.de