· News

Mit Herz und Tatkraft: BRK-Urgestein von Freimaurerloge geehrt

Große Ehre für ein großes Herz: Zahlreiche Gäste kamen, um Waltraud Heiter zu feiern, darunter auch Orhan Türkan, stv. BRK-Kreisgeschäftsführer, Petra Guttenberger, 1. stv. Vorstandsvorsitzende des Kreisverbandes, Katrin Rohm, stv. Kreisgeschäftsführerin, Preisträgerin Waltraud Heiter, Bernd Obst, Vorstandsvorsitzender im BRK Fürth und Kreisgeschäftsführer Thomas Leipold (v.l.n.r.).
Große Ehre für ein großes Herz: Zahlreiche Gäste kamen, um Waltraud Heiter zu feiern, darunter auch Orhan Türkan, stv. BRK-Kreisgeschäftsführer, Petra Guttenberger, 1. stv. Vorstandsvorsitzende des Kreisverbandes, Katrin Rohm, stv. Kreisgeschäftsführerin, Preisträgerin Waltraud Heiter, Bernd Obst, Vorstandsvorsitzender im BRK Fürth und Kreisgeschäftsführer Thomas Leipold (v.l.n.r.).

Ein Leben im Dienst des Bayerischen Roten Kreuzes: Waltraud Heiter erhält Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit der Fürther Freimaurerloge. Das Preisgeld in Höhe von 4.500 Euro fließt in das Herzenswunschmobil.

Gestern wurde Waltraud Heiter, eine der prägendsten Persönlichkeiten des BRK Kreisverbandes Fürth, mit dem „Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit“ der Freimaurerloge "Zur Wahrheit und Freundschaft i.O. Fürth" ausgezeichnet. Eine Ehrung, die ihr langjähriges, unermüdliches Engagement für Menschlichkeit und soziales Miteinander würdigt – und die tiefe Verbundenheit zwischen ihr und dem BRK-Kreisverband Fürth unterstreicht.

Waltraud Heiter trat bereits im September 1984 in den BRK-Kreisverband Fürth ein. Schnell zeigte sich ihre Fähigkeit, Initiativen zu starten und mit Herzblut zu führen: 1986 gründete sie den Frauenarbeitskreis in Fürth-Unterfarrnbach. In der Leitung des Seniorenclubs, den sie bis 1990 betreute, bewies sie ihre Nähe zu den Menschen vor Ort und ihr Gespür für deren Bedürfnisse. 1991 übernahm sie Verantwortung als stellvertretende Sanitätsdienstleiterin, 1993 wählten die Frauen sie in den Kreisausschuss, wo sie bis 1997 ihre Impulse setzte.

Doch auch ihr Wirken im Bereich Blutspenden prägte den Kreisverband nachhaltig: Seit der Gründung des Arbeitskreises Blutspenden 2001 trägt sie federführend die Verantwortung. 2009 berief der Verband sie als Beauftragte für Pflege und Soziales in die Vorstandschaft, 2014 initiierte sie die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) im Kreisverband Fürth und führte sie zu einer festen Institution. Von 2014 bis 2021 agierte sie zudem als ehrenamtliche Landesbeauftragte der WuS, und etablierte diese als fünfte ehrenamtliche Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes.

„Die Auszeichnung durch die Freimaurerloge bringt zum Ausdruck, was wir im BRK längst wissen: Waltraud Heiter lebt Menschlichkeit, macht sie greifbar und organisiert sie wirksam“, sagt Bernd Obst, Vorstandsvorsitzender des BRK Kreisverbandes Fürth. Auch BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Leipold betont: „Waltraud Heiter ist ein Vorbild, das die Fürther Rotkreuz-Gemeinschaft nachhaltig prägt. Ihr Antrieb, stets neue soziale Impulse zu setzen und Menschen zu motivieren, ist beispielhaft.“

Auch heute, im Alter von 83 Jahren, bleibt Waltraud Heiter eine tragende Säule. Sie ist als WuS-Beauftragte im hiesigen Kreisverband aktiv. 2024 startete sie das Projekt Herzenswunschmobil, das schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt und damit die Fürther BRK-Gemeinschaft um eine bedeutende Facette erweitert. Auch das Preisgeld ihrer jüngsten Auszeichnung der Freimaurerloge "Zur Wahrheit und Freundschaft i.O. Fürth" in Höhe von 4.500 Euro wird Heiter vollständig in dieses Projekt investieren, um noch mehr Menschen eine letzte Sehnsuchtsreise zu ermöglichen.