· News

Neues Kursangebot: Erste Hilfe am Hund

Hund mit Pfote im Verband

Im Januar 2026 bietet der BRK-Kreisverband Fürth erstmals den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an.

Wie leistet man einem Hund Erste Hilfe, wenn er sich verletzt, beim Winterspaziergang verkühlt, eine Vergiftung erleidet oder gar das Bewusstsein verliert? Diese Frage beschäftigt viele Tierhalterinnen und Tierhalter. Eine fachkundige Antwort darauf bietet nun der BRK-Kreisverband Fürth, der ab Januar erstmals den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ anbietet. Die Schulung richtet sich an alle Hundehalterinnen und Hundehalter sowie an Menschen, die es werden wollen. Unter Anleitung erfahrener Mitglieder der BRK-Rettungshundestaffel lernen Teilnehmende, wie sie in Notfällen richtig reagieren und bis zum Eintreffen tierärztlicher Hilfe lebensrettende Maßnahmen ergreifen können.

Vom Zeckenbiss bis zur Wiederbelebung
Der vierstündige Kurs behandelt ein breites Spektrum an Themen: vom sicheren Entfernen einer Zecke über das Erkennen von Krankheitssymptomen bis hin zur Erstversorgung von Schnittverletzungen. Auch komplexe Situationen wie das Erkennen einer Vergiftung oder dem beherzten Eingreifen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen werden geübt. Zum Einsatz kommt dabei eine spezielle Hunde-Reanimationspuppe. Aber auch die geschulten Vierbeiner der Rettungshundestaffel werden in Übungen einbezogen, um den Teilnehmenden realitätsnahe Eindrücke zu vermitteln. Aus versicherungstechnischen Gründen können eigene Hunde nicht mitgebracht werden.

Idee aus der Praxis
Entwickelt wurde das neue Kursangebot von Nadja Pielmann, die seit 2013 ehrenamtlich in der Rettungshundestaffel aktiv ist, seit 2018 als Ausbilderin arbeitet und mittlerweile die Staffel leitet. Die Idee entstand aus der Praxis: Immer wieder wurde sie von Hundehalterinnen und Hundehaltern angesprochen, ob sie solch einen Kurs anbieten könne. „Viele Menschen möchten im Notfall helfen, wissen aber nicht genau wie“, sagt Pielmann. „Ein Hund kann uns schließlich nicht sagen, wo genau der Schuh drückt und ob ein Verband zu fest sitzt. Umso wichtiger ist es, das richtige Maß an Vorsicht, Wissen und Ruhe zu erlernen.“
Den Kurs wird Pielmann selbst leiten, unterstützt von weiteren erfahrenen Mitgliedern der Rettungshundestaffel. Mit viel Erfahrung aus der Rettungspraxis vermitteln sie gemeinsam, worauf es in kritischen Momenten ankommt. Der erste Kurs findet am 17. Januar 2026 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bei großer Nachfrage sind zusätzliche Termine geplant. 

Anmeldung und weitere Informationen