Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

Bereitschaft Großhabersdorf

Ansprechpartner

Dietmar Voigt
Bereitschaftsleiter

Michael Scheumann
stv. Bereitschaftsleiter

Sonja Scheumann
stv. Bereitschaftsleiterin

Fernabrünster Str. 11
90613 Großhabersdorf

Kontaktformular

http://www.brk-grosshabersdorf.de/

Die Bereitschaft engagiert sich bei:
  • Blutspenden
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Sanitätsdienst
  • Helfer vor Ort

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Rettungswagen vor beleuchtetem Fürther Rathaus

Mit 140 hauptamtlichen sowie zahlreichen ehrenamtlichen Kräften ist unser Rettungsdienst tagtäglich in Stadt und Landkreis Fürth im Einsatz.

Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Foto: Einsatzkraft vor Krankenwagen

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.