Kur-Einrichtungen
Ansprechpartner
Brigitte Schneider
Tel: 0911 / 77 98 1-83
Fax: 0911 / 77 98 1-7528
Henri-Dunant-Str. 11
90762 Fürth
Das Deutsche Rote Kreuz hat besondere Angebote für behinderte Menschen.
Und für Eltern mit behinderten Kindern.
Für die Vorsorge und eine gute Betreuung gibt es besondere Häuser.
Diese Häuser heißen:
Rehabilitations-Einrichtungen.
Sport und Therapie-Angebote
Wir haben ein besonderes Sport-Angebot für behinderte Menschen.
Das Fach-Wort dafür ist:
Rehabilitations-Sport.
Durch besondere Übungen bekommen behinderte Menschen Kraft und Ausdauer.
In diesen Sport-Angeboten arbeiten wir mit anderen Organisationen zusammen.
So haben Sie sehr viele Möglichkeiten.
Und Sie bekommen immer die beste Unterstützung.
Das Beratungs-Telefon vom Deutschen Roten Kreuz
Haben Sie Fragen dazu?
Nutzen Sie das Beratungs-Telefon.
Der Anruf ist gratis.
08 000 365 000
Kursangebote und Freie Plätze

Hier finden sie eine Übersicht der derzeitig geplanten Termine für folgende Kurse:
Erlebnistanz ab 25.9.2023 (Montags 14.30-16 Uhr im BRK Haus Fürth)
Gedächtnistraining ab 27.9.2023 (Mittwochs 10 - 11.30 Uhr im BRK Haus Fürth)
Yoga in Zirndorf ab 14.9.2023 (Donnerstags 16 - 17.30 Uhr im Seniorenheim Willy-Bühner, Oberasbach)
Yoga im Sitzen ab 15.9.2023 (Freitags 11 - 12.15 Uhr im BRK Haus Fürth)
Seniorentanz
Durch verschiedene Gruppen-, Reihen- oder Kreistänze wird die jeweilige Koordination, Gedächtnisleistung und Beweglichkeit geübt und trainiert.
Im Vordergrund steht der Spaß in der Gemeinschaft und die Lust an der Bewegung.
Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig.
Kurstermin:
Montag von 14.30 bis 16.00 Uhr.
Wassergymnastik
- Bei Wassertemperaturen von 28°C bis 32°C wird im brusttiefen Wasser geübt - für Nichtschwimmer also kein Problem.
- Mit gezielten Übungen werden Wasserwiderstand und Auftrieb genutzt, um die Muskulatur zu kräftigen sowie Ausdauer und Beweglichkeit zu fördern.
- Die Kurse finden im Hallenbad am Scherbsgraben in Fürth statt.

Yoga und Yoga im Sitzen
- Die Teilnehmer/innen lernen ihrem Körper mehr Bewusstheit zu schenken und auf seine Bedürfnisse zu achten.
- Über eine vertiefte Atmung wird Ruhe und Ausgeglichenheit erlangt.
- Inhalte bilden Körperhaltungen (asanas), Atemtechniken (pranayamas), Konzentrationsübungen (dharanas) und die Entwicklungen von Körperbewusstheit, welche unter Beachtung der individuellen Möglichkeiten ausgeführt werden.

Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.